Genau - Geld zu zählen nämlich, welches im uralten Kettenbriefprinzip von, an sich nicht dummen Teilnehmern - ich sach mal - eingenommen wurde.
Mich wundert an sich nur, dass das auch heute noch funktioniert. Ich bin aber auch darauf hereingefallen. Die Story aber - mit sinnvollem, auf der Blockchain zensurfrei gespeichertem Content sogar noch ein bisschen Geld verdienen - hörte sich schon ganz gut an.
Da aber jeder im Prinzip gezwungen war einige Steem zu kaufen, hätte man das Kettenbriefprinzip leichter erkennen können/müssen. Laute Alarmglocken fingen bei mir an zu läuten, als ich Steem Monsters halbwegs durchschaut hatte. Man kann/muss teure Katen kaufen, wird sie nie wieder zu realistischen Preisen los und kann nichts gewinnen (außer auf einer Rangliste zu steigen und weitere, nutzlose Karten zu bekommen). Und das für ein Spiel, welches größtenteils aus Warten besteht.
Na ja - alle Steem habe ich schon in andere Cryptowährungen umgetauscht und selbst die Power down funktion erscheint mir bemerkenswert. Warum dauert Power down 13 Wochen, Steem in Steem Power umzutauschen geht hingegen sofort? Wem mag das wohl nützen.
liebe Grüße
gernfried2000