Was ist der Mensch? Zwei wichtige Fragen stehen im Raum:
- Wozu ist der Mensch fähig?
- Die Würde des Menschen ist unantastbar?
Dies hat mich in den letzten Tagen sehr bewegt. Anlass dazu waren zwei Videos:
@leroy.linientreu hat in seinem Artikel Kopftreter im bunten Deutschland bei der Arbeit ein Video von Twitter geteilt, dessen Titel selbsterklärend ist. Deshalb keine weiteren Worte dazu, nur ein Hinweis: starke Nerven sind gefragt.
Den zweiten Videolink bekam ich innerhalb eines interessanten Kommentaraustausches zu meinem Artikel zum Thema Abwarten mit @hamsterpoweriii:
Die Menschen versuchen immer mehr Zeit zu sparen, nur um noch weniger davon für sich und ihre Mitmenschen zu haben.. Eines der Paradoxa unserer Zeit..
Dazu passend auch eine nette Doku von Arte (falls jemand Zeit dafür hat ;-))
Zeit ist Geld - Handelsware des Kapitalismus | Doku | ARTE (1:24:37)
Firmen in Japan, die einen erhöhten Krankenstand bzw. hohe Selbstmordraten (Burnout und Depression) feststellen, finden Lösungen: Es macht Sinn, nachts den Strom abzudrehen und eine Werbekampagne für Urlaub zu gestalten. Mehr Zeit für die Arbeitenden (die Arbeit bleibt dieselbe) für Erholung??? Nein, mehr Zeit für den Konsum!
Allerdings sind Japaner bekanntlich erfinderisch: Wenn nachts der Strom abgestellt wird, bringt man sich eben eine Taschenlampe mit und erledigt Emails vom heimischen PC!
Ist der Mensch nun so leidensfähig oder so fremdgesteuert?
Ich bin für fremdgesteuert, denn das gilt ebenso für die Täter (Firmenchefs). Auch diese leben jenseits von "gut und böse". Das Menschliche ist auf beiden Seiten völlig verschüttet und dem (fremden, nicht menschlichen) System geopfert.
»De-Programmierung geht nicht ohne Schmerz,
weil Programmierung als Schmerz gespeichert ist.« (Stefan Hiene)
Fremdgesteuert, manipuliert, programmiert... Das Entfernen von unserem menschlichen Kern verursacht Schmerzen - wir merken sie nur nicht bzw. lenken uns ab. Leidensfähig und fremdgesteuert ist eine ungesunde Kombination.
Zeit ist Geld
Dieses Denkmuster rechtfertigt alles. Selbst Versuche per Satellit die Nacht zu verkürzen! Gott sei Dank hat dieser Versuch nicht funktioniert, zeigt aber das "kalte" Denken dahinter. Selbst vor der natürlichen Ordnung wird nicht Halt gemacht. Solange sich Menschen als Arbeitsbienen bzw. Roboter behandeln lassen, bleibt das Denken und Handeln unmenschlich und menschenunwürdig.
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Beide Videos zeigen "Situationen", in denen die menschliche Würde (im wahrsten Sinne des Wortes) mit Füßen getreten wird. "Würde" ist kein alltäglicher Begriff und viele Menschen fühlen sich nicht würdig. Dabei ist dies in unserem Grundgesetz verankert...
Satire oder Werbung? Deutschland besser verstehen lernen - Menschenwürde - ein Beitrag aus der Reihe...
"Was uns prägt - was uns eint" heißt eine Filmreihe, die die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit bewegtbild Berlin produziert hat. Die Filme setzen sich – einfach und anschaulich – mit den zentralen Werten unserer Demokratie auseinander. Dabei geht es um die Würde des Menschen, um Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit und die Grundzüge der deutschen Außenpolitik.
Was ist Würde?
Neurophysiologische Gedanken zum Menschen, seinem Selbstbild (Individualität) und seiner Identität. Auf der Suche nach dem Verbindenden aller Identitäten entsteht die Idee der "Würde". Auf ihrer Basis kann Mensch menschlich mit anderen Menschen kommunizieren und agieren.
...Würde heißt, das ist ein Bild von mir, wie ich sein möchte, damit ich mit anderen, die aus anderen Identitäten kommen und andere Vorstellungen haben, damit ich trotzdem mit ihnen als Mensch in einem menschlichen Austauschprozess bleibe. (Gerald Hüther)
...Wenn man Würde besitzt, so wie es das Grundgesetz sagt, dann kann man noch lange nicht darauf aufpassen, dass sie einem nicht geraubt wird. Aber wenn ich ein Bewusstsein meiner Würde entwickelt habe, dann kann ich zumindest darauf aufpassen, dass ich meine eigene Würde nicht verletze...
Warum es so wichtig ist, die eigene Würde zu spüren bzw. zu schützen - weitere Zusammenhänge (Schule, Medizin, Selbstwürde, Zukunft...) - Interview mit Dr. Gerald Hüther (nur 35 Minuten!)
...Würde heißt, das ist ein Bild von mir, wie ich sein möchte, damit ich mit anderen, die aus anderen Identitäten kommen und andere Vorstellungen haben, damit ich trotzdem mit ihnen als Mensch in einem menschlichen Austauschprozess bleibe. (Gerald Hüther)
...Wenn man Würde besitzt, so wie es das Grundgesetz sagt, dann kann man noch lange nicht darauf aufpassen, dass sie einem nicht geraubt wird. Aber wenn ich ein Bewusstsein meiner Würde entwickelt habe, dann kann ich zumindest darauf aufpassen, dass ich meine eigene Würde nicht verletze...
Warum es so wichtig ist, die eigene Würde zu spüren bzw. zu schützen und weitere (menschliche) Zusammenhänge (Schule, Medizin, Selbstwürde, Zukunft...) - Interview mit Dr. Gerald Hüther (nur 35 Minuten!): Was ist Würde?
Noch ein bisschen Rechtliches zum Abschluss (5 Min.) - naja...
Der Mensch kann nicht freiwillig auf seine Würde verzichten. Beispiel Wettkampf "Zwergenweitwurf"...
Jura Basics: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“? | Rechtsanwalt Christian Solmecke

Meine #Was ist der Mensch Posts:
Human Beings oder Human Doings?
Survival of the fittest - Haben wir uns verirrt? Gerald Hüther