Junge Frau,
Sie verkomplizieren mir den Zugang zu Redewendungen, die mir bislang flüssig von den Lippen tropften, aber nun mit soviel intellektuellem Ballst behaftet sind, dass ich nach meinen Dritten Ausschau halten muss, um das von Ihnen zugeschusterte, neue Wissen richtig durchkauen zu können.
Außerdem unterlief Ihnen bei den wissenschaftlichen Ausgrabungen der eine oder andere Fehler. So heißt es nämlich nicht “Der Hund wird in der Pfanne verrückt”, sondern er wird tierfreundlicher “neben der Pfanne verrückt”.
Ein Anruf bei meinem Arzt des Vertrauens (ist übrigens der selbe, der Hund, Hamster und Katze versorgt) brachte mir die Bestätigung ein, die mir noch fehlte, um diese Zeilen in die Netzstrumpfhose zu klöppeln zu können. Dieser umtriebige Wunderheiler mit erkaufter Approbation versicherte mir mehr oder weniger glaubhaft, dass Hunde in der Pfanne eher zu Haarausfall und Schweißpfoten neigen, während neben der Pfanne dem Wahnsinn gerne eine Chance eingeräumt wird.
Diese Aussage deckt sich mit eigenen Beobachtungen, die ich leider nicht filmisch festhalten konnte, da Filme neuerdings die Eigenart mitbringen, ständig weiterzulaufen. Also sehr schwierig mit dem Kochlöffel in der Hand und dem verrückten Hund in Lauerstellung, auch noch den Film festzuhalten.
Mit der Hilfe der Person, die es benötigt eine harmonische Zweierbeziehung zu führen, ist auch nicht zu rechnen, da sie ständig mit dem Spaten in der Hand suchend auf dem Grundstück umherwandert.
Letztlich stellte ich eine schriftliche Anfrage (Einschreiben mit Rückschein) in der ich um Aufklärung in Sachen “wandernder Spaten” erbat.
Die Antwort (leider nicht schriftlich und ohne vielleicht später noch benötigte Zeugen):
“Ich schaufele das Grab für dich und deinen verrückten Hund.”
Da kotzt doch der Gaul vorm Supermarkt - oder wie immer die Redewendung richtig heißt.
Übrigens kenne ich mich mit den Lappen nicht so gut aus. Für’s Wäschewaschen sind die Frauen zuständig. Soweit kommt’s noch …
So, junge Frau, ich hoffe sie nicht gestört zu haben und wünsche Ihnen noch eine schöne Zeit bei ihren Ausgrabungen.
Grüße von dem Mann, der einfach die Klappe nicht halten kann.