Ich hatte eine Idee...
Stellt euch vor ihr seid ein paar Wochen auf Steem inaktiv, habt dann aber die Möglichkeit, viel wertvollere Votes abzugeben, weil sich euer Voting Mana inzwischen auf ein paar 1000% gesteigert hat. Es sich also sprichwörtlich überladen hat. Selbst wenn es sich mit der Zeit immer langsamer auflädt, wäre das immer noch besser als ein kompletter Verlust des Potenzials. Das könnte ja auch eine Art Interessenausgleich zwischen den hyperaktiven Nutzern und denjenigen sein die mit bedacht Voten.
So etwas würde bedeuten: Wer nur 1x pro Tag etwas Votet würde auf dauer zwanzigfach wertvollere Votes herausbekommen, im Gegensatz dazu wenn man 20x pro Tag votet. Im Moment ist es so dass der mögliche Wert einfach verfliegt solange man ihn nicht einsetzt.
Da es eh nicht dazu kommen wird habe ich überlegt den Großteil meiner Steem Power an @tipu zu delegieren, um dann für die entstehenden Erträge immer TipU für mich voten zu lassen. Das würde zu einem ähnlichen Ergebnis führen. Mein TipU-Guthaben würde steigen, egal ob ich aktiv bin oder nicht und ich kann dann richtig große Upvotes auslösen. Anstatt der 1-Cent-Votes, die dem ganzen gar nicht gerecht werden. Nur damit der Rest, für den ich mitunter gar nichts zum Voten finde, verfällt.
Klar: Wäre genug zum Voten da - was sich als schwierig erweist, wenn der Großteil aller Beiträge keine Votes mehr empfangen kann(7-Tage-Problem) - dann würde das Konzept auch Sinn ergeben: Die Beiträge die man unbedingt zuerst lesen will und auch zuerst Votet bekommen mehr Rewards ab als das was man nach ca. 50 Votes noch alles so votet. Weil das Mana dann stark gesunken ist.
Da hier aber (hoffentlich noch) nicht sonderlich viel los ist, sehe ich diese Vorgehensweise mit TipU als Übergangslösung.
Die beiden Probleme "7 Tage" und "potenzielle Rewards verstreichen bei Inaktivität" lassen sich mit TipU oder vermutlich auch anderen Anbietern lösen.
Füge unter einem zu alten Post ein Kommentar mit 100% Beneficiaries für den Autor hinzu und lasse ihn von Tipu hoch voten. Wie das ganze funktionieren kann habe ich unter dem Stichwort, wie ich es nannte, "Steem-Recycling" schon längst beschrieben: https://steemit.com/deutsch/@marcus0alameda/loesungsansatz-fuer-das-7-tage-problem-steem-recycling
Natürlich Resteemst du den alten Beitrag auch noch(Was bei Steemit selbst aber nicht geht, bei Steempeak z.B. aber schon), damit andere den Kommentar ebenso hoch voten können. Das Frontend müsste eben die Votes nur automatisch auch so umleiten, dass man nicht den ursprünglichen Post sondern(ohne es so angezeigt zu bekommen) eben genau diesen Kommentar votet. Wenn man bedenkt, dass es bereits möglich ist Beiträge zu editieren, dann wird schnell klar dass solche Dinge sehr einfach gelöst werden können. Kürzlich hat mir ein Teammitglied von Steempeak mitgeteilt, dass in etwa diese Lösung in Planung ist, um das Voting bei alten Beiträgen frontend-basiert zu ermöglichen:
Steempeak leistet da gute Arbeit. Ich hoffe sie verbessern es immer weiter und weiter bis einfach alles perfekt ist. Ich benutze es jetzt schon seit einigen Wochen.
Und ansonsten: Lass deine ganze Steem Power für TipU arbeiten solange du selbst nicht auf Steem aktiv bist. Dann hast du wenn du zurück bist etwas an Rewards bekommen die dir dann beim Voten mit TipU dienlich sind.
Wenn ich das noch weiter denke könnte ich mir sogar vorstellen dass TipU ein eigenes Frontend errichtet, um genau diese Sachen zu lösen, oder aber das TipU-System woanders integriert wird. Mit Recycling von alten Beiträgen, damit man auch dort Tips versenden kann und mit automatischer TipU-Delegation solange man offline ist. Ein eigenes Frontend für Investoren haben sie ja bereits errichtet. Aber wahrscheinlich müssen wir mit dem auskommen was uns gegeben wurde und damit Arbeiten. Und was wenn doch? Dann haben wir am Ende vielleicht viele verschiedene Frontends die alle ihre eigenen Vorteile haben, aber wo setzt man dann an? Jetzt kommt auch noch das anscheinend Voice-ähnliche Palnet auf uns zu.
Wenn du höhere Votes abgeben und Voting-Power während Inaktivität sparen willst dann ist TipU wahrscheinlich das Mittel der Wahl(wenn du hier eh permanent am Rumvoten bist, dann eher nicht). Man kann einen Beitrag ansonsten nicht mehrfach oder mit über 100% Voten wenn man ihn extrem gut findet. Man kann nur maximal 100% machen und mehr geht nicht. Die Votes wachsen einfach nicht weiter. Selbst wenn du 1 Jahr wartest und ganz behutsam mit ihnen umgehst als wären es junge Drachen die du aufziehen willst. Diese beiden Probleme kann man so also nur mit so etwas wie TipU umgehen.
Das Unbehagliche dabei ist nur, dass man sozusagen das System aushebelt und einfach Zinsen bekommt die man jetzt entweder selbst behalten oder verschenken kann. Ok Votes könnte man sich auch 20x pro Tag auf eigene Spam-Posts, oder wenn man sehr Aktiv ist einfach nur auf die eigenen Kommentare, rauf ballern und so das Selbe erzielen. Aber es wäre schon Dynamischer, das native Voting mit normalen Votes zu machen, anstatt über so einen Umweg mit TipU. Vielleicht ist es das beste, die Steempower an TipU zu geben und die Pal-Tokens selbst zu staken oder so. Ich weiß es noch nicht genau. Jedenfalls werde ich ab jetzt den #palnet Tag immer setzen, wie man an diesem Beitrag auch sehen kann.
Was denkt ihr über TipU und andere Dienste(Steempeak, Palnet) die dazu dienen die Nachteile von Steem zu umgehen oder auch das System auszuhebeln? Ist es ein Armutszeugnis, dass Steem so verbessert werden muss und die ursprünglich erdachten Mechanismen umgangen werden? Oder ist gerade das die echte, begrüßenswerte Innovation? Dass man aus Steem machen kann was man will, und dass gute Lösungen im Frontend, sowie Dienste wie TipU oder auch die Steemengine für den Steem das sein könnten was das Lightning für den Bitcoin sein kann.
Steem on