You are viewing a single comment's thread from:

RE: 2018 Woche 13 - Ohne Zusammenhang / Without Any Context / Deutsch / English

in #deutsch7 years ago

Moin in die Runde,
hallo Werner,

Ich habe da mal wieder eine Idee.
@vladimir-simovic hatte mich mit seinem Post auf darauf gebracht.
Wir sollten in der Kneipe auch besser relative Pfade anstatt absolute Pfade verwenden.


Aktuell verweisen die Links immer auf Steemit. Doch was ist, wenn jemand lieber Busy oder eine andere Plattform verwenden möchte?
Denn wird er bei den Links, immer hin und her gescheucht.


Wenn wir die Links jedoch als relative Links einfügen, denn kann man sehr gut von allen Plattformen aus die Kneipe „ansurfen“.


Wie funktioniert das nun?

Eigentlich ganz simpel:
Anstatt den Link komplett auszuschreiben, löscht man den ersten Teil einfach weg. Also bei Steemit wäre das „https://steemit.com“.

z. B. Der Link zu diesem Post:

Aus „https://steemit.com/deutsch/@double-u/2018-woche-13-ohne-zusammenhang-without-any-context-deutsch-english“

wird dann „/deutsch/@double-u/2018-woche-13-ohne-zusammenhang-without-any-context-deutsch-english“

WICHTIG Slash nicht vergessen

Probiert es doch einfach mal aus.
Hier der Link


Ich würde vorschlagen das für die Vorstellungsposts und auch für die Links der Hauptkommentare von @double-u zu verwenden.

VG Max

Sort:  

Hallo Max,

vielen Dank für die Anregung und deine gleich mitgelieferte Hilfestellung für mich!

Ja, der Zusammenhang leuchtet mir ein.

Ich werde das wahrscheinlich nachher gleich mal probieren.

Wünsch' dir viel Spaß heute Abend!

Super, das freut mich. :)

Ich werde das in Ruhe machen.

War gerade die ganze Zeit damit beschäftigt, meine "Kurs-Daten in Calc-Tabelle einfügen" auszuprobieren. Es scheint zu klappen.

Gut Ding braucht Weile :P
Echt? Mit dem Link von @MWFIAE?

Genau! ;-)

Nein, ich habe jetzt zuerst die Anleitung von Hans @mundharmonika befolgt.

Den Link von @mwfiae hatte ich erst nur kurz überflogen. Ich denke, das wäre der gleiche Weg gewesen oder ist der gleiche Weg. Auch das werde ich mir in Ruhe noch mal anschauen und auch ausprobieren.

Mann, man lernt hier ganz schön viel! ;-)
Hätte ich nie gedacht.

Tolle Leute sind hier!

Das auf jeden Fall!

Ich lerne hier auch jeden Tag dazu. Ich glaube, dass ist auch das Wertvollste an dieser Plattform.

Gefällt mir gute Idee

Bin ich auch bei :)

Das Problem mit relativen Pfaden ist, dass die zwar auf vielen Plattformen funktionieren, aber nicht auf allen.

Ich habe auch schon überlegt, ob ich mehr auf relative Pfade setze, habe mich (im Moment) aber dagegen entschieden.

Die Abwägung ist:

  • immer auf steemit verlinken
  • in kauf nehmen, dass links auf bestimmten Plattformen nicht funktionieren

dTube ist jetzt vielleicht nicht das Hammer Beispiel, relative Verlinkung würde da aber zum Beispiel nicht funktionieren.

Ich glaube kaum, dass jemand die Kneipe von DTube aus "ansurft". ;)
Du hast erstmal grundsätzlich Recht. Einen relativen Link unter einem DTube Video zu posten könnte nach hinten los gehen.
Vielleicht könnten wir mal die Plattformen sammeln, bei denen ein relativer Pfad auf jeden Fall funktioniert.

Ich glaube eigentlich bei den Meisten. Also Steemit und Busy sind erstmal in jedem Fall dabei. DTube ist eh so ein Fall für sich und ich rate jedem davon ab diese Plattform zu nutzen.

VG

Also ich finde gut so

So @derasmo ich habe jetzt mal wild herumgetestet:

DienstFunktioniert?
Steemit✔️
Busy✔️
chainbb✔️
mspsteem✔️
steeming✔️
steemitstage✔️
yehey✔️
DTube
DLive

Bei DTube und DLive geht das nicht, aber das spielt ja für die Kneipe hier eh keine Rolle.

Gibt es sonst noch wichtige Seiten?


Also von mir aus ein klares GO für relative Pfade :)

Du bist so ein engagierter Pinguin! Dafür gibt's erstmal nen Keks! 🍪 ^-^

hmmm lecker Kekse!!!

  🍪
 🍪🍪
🍪🍪🍪

Mmm Danke Danke @maxpatterman für die leckeren Kekse, köstlich kommt immer gut nach so einer trinkrunde ne :)

Achso,

du meinst jetzt nur für Kneipenbeiträge und weniger Allgemein.

Naja, mir fallen keine Seiten mehr ein.
Ich kenne noch utopian.io aber das hat ja dann wohl auch keine Relevanz für die Kneipe.

Ich muss mich mal durch deine Linksammlung arbeiten und mir anschauen was die ganzen Seiten sind. Kenn da die wenigsten von. ^^

Utopian-Link funktioneren auch in der relativen Variante:

@double-u: wollte nicht spamen, sondern nur Beispiele anführen. Fall es stört, einfach die Links löschen oder "entschärfen" → https://entfernen.

Jaaa, ich habe den Vorschlag jetzt erstmal nur auf die Kneipe bezogen. ^^

Aber dein Einwand war ja trotzdem berechtigt. Wenn man das schon so umsetzt, denn sollte man auch sicher sein, dass man sich dadurch kein eigenes Bein stellt.

VG

Hallo, lieber Max,

nach deiner Anregung würde ich dann mal an diese Aufgabe herangehen, alles auf "relative Pfade" umzuändern.

Jetzt hat mich der folgende Satz von dir etwas verunsichert:

... Wenn man das schon so umsetzt, denn sollte man auch sicher sein, dass man sich dadurch kein eigenes Bein stellt.

Soll ich doch lieber erst mal die "absoluten Pfade" so lassen, wie sie gerade sind?

Oder bezog sich dein Satz nicht direkt darauf?

Lieben Gruß, @double-u

Moin, lieber Werner,
die Änderung wäre nach wie vor eine gute Sache.

@derasmo hatte sich nur schon mal im Vorfeld allgemein Gedanken zum Thema relative Pfade Gedanken gemacht (So wie ich das verstanden habe). Und dabei herausgestellt, dass es Situationen gibt, bei denen relative Pfade nicht funktionieren. Diese sind aber für die Kneipe nicht relevant.

Eigentlich betrifft das bisher nur DTube und DLive. Also wenn man ein Video bei diesen Plattformen kommentiert, sollte man auf relative Pfade verzichten.

Denn freue ich mich darauf nächste Woche die Kneipe von Busy aus "anzusurfen".

Liebe Grüße zurück, Max

OK, danke!
Dann habe ich jetzt wieder Klarheit ;-)

Lieber Max,

so, ich hab's jetzt erst mal im 1. Hauptkommentar geändert.

Und in der Liste mit den Bildchen und Vorstellungs-Posts in allen Links, die zu den Vorstellungs-Posts der Gäste führen.

Wenn du magst, kannst du ja mal von Busy aus ausprobieren.

Den Rest mache ich erst in der neuen Ausgabe für Sonntag neu.
Ich glaube, das würde sich jetzt in dieser Ausgabe hier nicht mehr lohnen; oder schätzt du das anders ein.

LG, @double-u

Moin Werner,
habe gerade gesehen, dass ChainBB leider erst mal heruntergefahren wird. Schade eigentlich, die Seite hatte echt Potenzial.

Nun gut, ich habe mal alle Links durchprobiert. Also vom ersten Hauptkommentar und den Vorstellungslinks. Klappt alles einwandfrei. 👍

Genau, ich würde auch vorschlagen, damit denn für nächsten Sonntag zu beginnen.

Super :D

VG Max

Guten Abend, lieber Max!

Bei mir ist noch eine Frage aufgekommen:

In der Liste mit den Bildchen der Steemians und den Links zu deren Vorstellungs-Posts habe ich ja schon die Links zu den Vorstellungs-Post nun "relativ" gemacht.

Die Links zu den Bildern lasse ich aber wohl so "absolut", wie sie gerade sind "https://steemitimages.com/... usw ..."

Oder sollen die auch "relativ" werden?

Lieben Gruß, @double-u

Hi Max!

Oh, ich kenne ChainBB gar nicht.

Ok, kommenden Sonntag "relative Links" ;-)

Bis bald, lieben Gruß, @double-u

Wo ist denn der Unterschied zwischen

Steemit, mspsteem, steeming, steemitstage und yehey?

Sieht für mich aus wie unterschiedlicher Versionen vom selben.

Ja das sind iwie alles nur Klone von Steemit. Also die wichtigsten Alternativen sind Busy und chainbb.

Weißt du ob die vielleicht auf unterschiedliche Nodes zugreifen?
Vielleicht könnte man sich da einen rauspicken den man als backup nimmt falls steemit mal wieder hinkt.

Sind die denn alle vertrauenswürdig?
Also ich habe ja ein gewisses Vertrauen in MSP,
die scheinen ganz gut organisiert zu sein.

Erfahrungen habe ich da jetzt leider auch noch nicht so viele.
Ich hatte mal Steemitstage verwendet, als Steemit Probleme hatte.
Und das funktionierte ganz gut. Auf welche Nodes die genau zugreifen, weiß ich leider nicht.

Ich würde mich grundsätzlich nur auf Steemit direkt mit den wichtigen Keys einloggen und sonst den Posting-Key verwenden. Oder für diese Zeit temporär einen generieren. Ich habe kürzlich sogar eine Anleitung dazu geschrieben. Denn kann man den Seiten sicherlicht auch vertrauen. :)

Ergibt Sinn,
ich selbst nutze zwar nur steemit selbst,
aber wer anderswo mit liest hat da sicherlich ein Problem