„Interimsliebende„ habe ich sehr gerne gehört. Ich meine es ist kein smoother Sound der den Ohren schmeichelt, aber der Text kündet von der nüchternen Realität dessen, was in unserem gemeinsamen Zeitfenster auf der Keimbahn tatsächlich los ist. Ich finde die Entzauberung einer, von uns unwillkürlich bis zur Phantasterei verzerrten Gefühlsgaukelei, ganz hervorragend gelungen. Einer musste das ja mal endlich tun.
Ich meine, die Gruppe hatte früher auch kaum eine Chance bei der Jugend. Ich bin kein geborener Avandgardist, der aus Prinzip die schrägsten Sachen zelebriert. Die Musikszene der 60-70-er war ja schon im Mainstream eine ununterbrochene Sensation nie gehörter Sounds und Konzepte. Wie sollte man da noch ein Ohr für schräge Vögel haben, die schwierige Musik machen? Heute ist das natürlich was ganz anderes. Wenn du Hendrix's Songs als Bigbandset im Supermarkt hörst weißt du, dass alles offensichtlich Werthaltige bis zum Skelett abgelutscht wird. Als der letzte Rest von musikalischen Grenzgängern unserer Generation, sind sie nicht von den Medienunternehmen weichgespült wurden. Ihr Konzept hat überlebt. Das ist ein ganz klarer Proof of Brain!